Sie sind hier: Startseite Archiv der Lehrveranstaltungen … Sommersemester 2022 Genderaspekte in der Kognition

Genderaspekte in der Kognition

Genderaspekte in der Kognitionswissenschaft

Semesterthema: ‘Spatial Stuff‘ – Gender in der Raumkognition

Raumkognition (spatial cognition) oder die erweiterte „environmental cognition“ beschäftigt sich mit dem Orientierungsverhalten im Raum. Geschlechterzuschreibungen an bessere räumliche Fähigkeiten männlicher gegenüber weiblichen Personen sind populär („die Sache mit dem Einparken!“). Die heutige Forschung zu räumlichen Orientierungsleistungen und räumlichen Strategien widerspricht jedoch solchen vereinfachten binären Zuschreibungen. Raumkognition entwickelt sich in einem komplexen Netzwerk von biologischen, sozialen und kulturellen wechselseitigen Formungen.

In diesem Seminar werden wir diesem Netzwerk nachforschen und dabei Strategien, Verhalten, Leistung und Kognitionen im Raum genauer unter die Lupe nehmen. Unter evolutionsbiologischen, neuro- und kognitionswissenschaftlichen, sozialisations- und psychologischen Perspektiven und mit Bezug zu kulturellen Vorurteilen (Stereotype) in gesellschaftlich-strukturellen Verhältnissen werden wir Geschlechterunterschiede anhand der vorliegenden Forschung genauer hinterfragen und neuere forschungsmethodologische Konzepte   zur Gender-reflexiven Forschung anwenden. Aufbauend auf Grundlagen der feministischen Naturwissenschaftsforschung – der Feminist Science Studies – werden wir Themenfelder der Mentalen Rotation, der Repräsentation “innerer Landkarten“ in der makro-räumlichen Orientierung, Einflüssen von Raumangst und Erfahrung bis hin zum Stereotype Threat vertiefen und die Konstruktion von scheinbaren Binaritäten in eine heteronormative Matrix einordnen..

Das Seminar ist geeignet für Studierende der Kognitionswissenschaft (B.A. Nebenfach; fachfremdes Modul Informatik), sowie für Studierende der Master-Studiengänge Gender Studies und Interdisziplinäre Anthropologie. Studierende anderer Fächer sind prinzipiell willkommen, sollten sich aber bitte vor Belegung mit der Dozentin in Verbindung setzen.

Die Leistungsanforderungen variieren je nach Fach und ECTS-Punkten. Regelmässige Teilnahme, Beteiligung an einem Gruppen-Referat und eine Hausarbeit werden in der Regel erwartet.

 

Dr. habil. Sigrid Schmitz

Das Seminar findet 2-wöchig, Di. 8-12 Uhr statt; Seminarraum Roooo3, Stephan-Maier-Str. 19, Beginn 26.4.